Wir wünschen allen Besuchern dieser Homepage:
frohe und friedvolle Weihnachten und
ein gesegnetes NEUES JAHR 2025
Hinweise: siehe auch unter Gottesdienste & News!
Taufe des Herrn
12. Januar 2025
9.00 Uhr heilige Messe in Paguera
10.30 Uhr heilige Messe in der weißen Strandkirche
San Fernando (an der Playa de Palma).
12 Uhr heilige Messe in der Krypta von Santa Cruz (Palma).
Liebe Touristen und Residenten deutscher Sprache.
Liebe Gläubige auf den Balearen.
Der Heilige Vater unser Papst Franziskus hat es ermöglicht, dass in allen Bistümern der Welt das Heilige Jahr am Sonntag nach Weihnachten, 29. Dezember 2024, mit einem feierlichen Gottesdienst in allen Kathedrale eröffnet wird (in Palma um 10 Uhr).
Es wird der Startschuss für den ermutigenden Aufbruch sein, den unsere Welt so dringend braucht.
Bereits zuvor hat Papst Franziskus am 24. Dezember 2024 das Heilige Jahr eröffnet indem er die heilige Pforte im Petersom geöffnet hat, damit alle Pilger durch sie hindurchschreiten können.
Ein Heiliges Jahr ist immer eine grosse Chance, wenn wir die damit verbundene biblische Tradition berücksichtigen. Es geht darum, alt Gewordenes und uns Belastendes, unbereinigte Situationen und Entmutigungen zu verarbeiten und loszuwerden. Das Heilige Jahr ist auch ein spiritueller Reset. Ein Anlass der Erneuerung, eine Möglichkeit, gemeinsam als Kirche unterwegs zu sein, mit neuem Elan, neuer Motivation und Zuversicht den Weg weiter zu wagen. Wenn wir mit dieser Haltung als Christen leben und wirken, wird deutlich, dass das Evangelium unserer Welt das Heil bringt.
https://www.iubilaeum2025.va/de.html
(kopieren Sie bitte diesen Link und öffnen ihn mit ihrem Browser)
_________________________________________
Sonntagnachmittag auf Son Baulo (Kulturfinka)
15.12.24 17:30 (Ab 16:00 Snacks)
Klavierkonzert & Kurzgeschichten
Suzanne Bradbury Mallorca – USA
… Eine Pianistin wie sie nicht besser vorstellbar ist…
Ein Classic Abend mit der bedeutendsten Pianistin der Insel.
Vorgetragen werden die Perlen der Romantik. U.a.: Frederic Chopin - Ramon Farràn - Isaac Albeniz - Maurice Ravel.
Garniert mit Texten von Tomas Fitzner, gelesen von Pfarrer Andreas Falow und Will Kauffmann.
Ab 16:00 Uhr Kaffee/Kuchen und kräftige Snacks, ab 5,-
● 17:30 Uhr Classic Konzert 24,-
ADVENTSBAZAR 2024
Beginn: am Samstag 30. November 2024 ab 11 Uhr. Am ersten Adventssonntag 1. Dezember von 11 Uhr bis 18 Uhr.
____________________________________________
___________________________________________
Chorkonzert am Sonntag 27. Oktober 2024 um 17.00 Uhr
mit dem Projektchor Ammersee
in der weißen Strandkirche (San Fernando) an der Playa de Palma.
______________________________________________
Seit dem 15. August kann man wieder am Bett der entschlafenen Mutter Gottes in der Kirche Santa Cruz beten und meditieren.
Die deutschsprachige heilige Messe beginnt am Sonntag, den 25.8.2024 um 12 Uhr in der Krypta (Unterkirche) von Santa Cruz.
Das Foto zeit das Entschlafungsbett der Mutter Gottes in der Kirche S. Cruz.
__________________________________
Deutschsprachige Gruppe der Anonymen Alkoholiker trifft sich jeweils Montagabend um 17 Uhr im katholischen Pfarramt.
Auch in diesem Jahr wieder ab dem 8. Januar 2024.
____________________________________
Erstkommunionunterricht.
Alle deutschsprachigen Schüler der 2. & 3. Klasse auf Mallorca, die gerne die Erste Heilige Kommunion machen möchten, sind gebeten zur Erstbeichte und Hauptprobe am 7. April 2024 ab 9.00 Uhr ins Pfarramt nach Palma zu kommen (Calle Forn de l'Olivera n° 5. planta 1).
Ort: Katholisches Pfarramt
Calle Forn de L´Olivera No. 5, Piso 1, Puerta 1
7012 Palma de Mallorca
____________________________________
Adventsbazar und Weihnachtsbazar 2023 unter der Kirche San Fernando
Ort: (Weiße Strandkirche) in Strandnähe des Balnearios 7 statt.
Chorkonzert Allerheiligen am Mittwoch 1.11.2023 mit dem Projektchor Ammersee um 19.30 Uhr in der weißen Strandkirche (San Fernando) an der Playa de Palma.
_____________________________________________
_____________________________________________
Am Sonntag, 29. 10. 2023, sang der Berliner Kinderchor unter der Leitung von Kirchenmusikerin Anna Ristow um 12.00 Uhr in der Krypta der Kirche Santa Cruz in Palma die heilige Messe.
Pfarrer Dr. Andrej Nicolai Desczyk, der vielen noch gut bekannt und durch viele Aushilfen vertraut ist, feierte diese heilige Messe.
___________________________________________
_____________________________________________
Schülerpraktikum 2023
Ein Bericht von Schüler-Praktikantin Henrietta Süß:
Ein offenes Ohr, Begleitung und Unterstützung in allen Lebenslagen bietet das Projekt ,,Proyecto Encuentro Acoge‘‘. Der gemeinnützige Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht Obdachlosen auf den Straßen von Madrid, Barcelona und Palma respektvoll und einfühlsam zu begegnen.
Das Projekt bietet den Obdachlosen grundlegende Ressourcen wie Nahrung, Gesundheit, Hygiene und Kleidung.
Besonders im Vordergrund steht jedoch die Begleitung, das aktive Zuhören, die Unterstützung und eine Brücke zu sein, damit die Obdachlosen einen Zugang zu den angebotenen öffentlichen und privaten Ressourcen haben.
Die freiwilligen Gruppe in ,,Palma de Mallorca‘‘ trifft sich jeden Dienstag um 20 Uhr hinter der ,,Universitat de les Illes Balears. Edifici Sa Riera‘‘.
Dort werden die einzelnen ,,Routen‘‘ zugeteilt und die letzten wichtigen Sachen besprochen.
Zweier und dreier Teams fahren dann die zugewiesene Route mit den einzelnen Plätzen, der Obdachlosen ab. Die Freiwilligen, die schon länger dabei sind kennen die meisten Obdachlosen und wissen, welche Unterstützung sie benötigen und annehmen.
Der Dienstagabend endet für die Helfer, wenn alle Stellen der jeweiligen Route abgefahren sind.
Wenn sie das Projekt ,,Proyecto Encuentro Acoge‘‘ interessiert und sie es unterstützen möchten, finden sie auf der Internetseite noch mehr Informationen: http://www.proyectoencuentroacoge.com/
Oder sie schreibe eine E-mail an: proyectoencuentroacoge@gmail.com.
Weiterführende Berichte von Schülerpraktikant Paul Michael Zimmer und Schülerpraktikant Danny Grabovski in unserer Rubrik: lebendiger Glaube.
____________________________________________
Bericht über das diakonische Praktikum 2023 in der katholischen Auslandsseelsorge auf Mallorca von Danny Grabovski.
Mein diakonisches Praktikum in der Auslandsseelsorge auf Mallorca war eine außergewöhnliche Erfahrung, die mein Verständnis von Fürsorge und diakonischem Dienst erweitert hat. Ich wurde herzlich empfangen und in die täglichen Abläufe eingeführt. Die Menschen, die ich kennengelernt habe, waren sehr engagiert und einfühlsam, und ich hatte die Chance, mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zu arbeiten.
Die warme Atmosphäre und die Unterstützung der Organisation hatten einen positiven Einfluss auf das Leben der Menschen. Die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen vor Ort ermöglichte es uns, den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden. Dadurch konnte ich mein Wissen vertiefen und mich motivieren, mich weiterhin für das Wohl anderer einzusetzen.
Insgesamt war das Praktikum bereichernd und hat mein Engagement gestärkt.
____________________________________________________________
Praktikumserfahrungen 2023: Gemeinschaft, Dialog und Dienst für Obdachlose.
Einblicke in meine bereichernden Erfahrungen bei der Unterstützung der Obdachlosen.
19. Juni 2023 von Paul Michael Zimmer.
(Palma de Mallorca).
Während meines Praktikums in der katholischen Auslandsseelsorge auf Palma de Mallorca, hatte ich das außergewöhnliche Privileg, Teil einer freiwilligen Gruppe zu sein, die sich um Obdachlose kümmert. Diese Erfahrung hat mein Verständnis für Mitgefühl und soziales Engagement vertieft und mir neue Perspektiven eröffnet.
Die Hauptaufgabe dieser Gruppe besteht darin, mit Obdachlosen ins Gespräch zu kommen und ihnen Unterstützung anzubieten. Sie engagieren sich nicht nur mit der Verteilung von Mahlzeiten, sondern legen großen Wert darauf, eine echte Verbindung herzustellen und ihnen zuzuhören. Diese freiwillige Aktion ermöglicht es direkten Kontakt zu Obdachlosen zu haben und ihnen Hoffnung und menschliche Wärme zu schenken.
Einer der wichtigen Aktivitäten ist die Essensversorgung an Bedürftige. Hierbei geht es nicht nur um bloße Essensversorgung, sondern auch darum den Obdachlosen Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Sie setzen sich bewusst dafür ein, Gespräche zu führen, die Geschichten der Obdachlosen zu hören und ihnen das Gefühl zu geben, daß sie nicht allein sind.
Die Erfahrungen, die ich während dieser Zeit gesammelt habe, haben mich zutiefst berührt und mein Verständnis für die Herausforderungen mit denen Obdachlose konfrontiert sind erweitert.
Es war inspirierend zu sehen, wie unsere gemeinsamen Bemühungen positive Veränderungen bewirken können. Durch den Aufbau von zwischenmenschlichen Verbindungen, den Dialog und den aktiven Dienst können wir einen Unterschied im Leben der Obdachlosen machen und gleichzeitig unser Leben bereichern.
_____________________________________________
Herr Dr. Joachim Schmittner verstarb im 74 Altersjahr in Paguera. Die Trauerfeier fand am Sonntagabend 16. Juli 2023 um 19 Uhr in Paguera in der Kirche Sant Crist in deutscher Sprache statt.
Herr, gib unserem Mitbruder Joachim die ewige Ruhe,
und das ewige Licht leuchte ihm.
Lass ihn ruhen in Frieden.
Amen.
_____________________________________
Am 12. Januar 2025
Taufe des Herrn
Lukas 3,15-22
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
In jener Zeit
war das Volk voll Erwartung
und alle überlegten im Herzen,
ob Johannes nicht vielleicht selbst der Christus sei.
Doch Johannes gab ihnen allen zur Antwort:
Ich taufe euch mit Wasser.
Es kommt aber einer, der stärker ist als ich,
und ich bin es nicht wert, ihm die Riemen der Sandalen zu lösen.
Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen.
Schon hält er die Schaufel in der Hand,
um seine Tenne zu reinigen
und den Weizen in seine Scheune zu sammeln;
die Spreu aber wird er in nie erlöschendem Feuer verbrennen.
Mit diesen und vielen anderen Worten ermahnte er das Volk
und verkündete die frohe Botschaft.
Johannes tadelte auch den Tetrarchen Herodes
wegen Herodias, der Frau seines Bruders,
und wegen aller Schandtaten, die er verübt hatte.
Herodes fügte zu allem noch dies hinzu,
dass er Johannes ins Gefängnis werfen ließ.
Es geschah aber,
dass sich zusammen mit dem ganzen Volk
auch Jesus taufen ließ.
Und während er betete,
öffnete sich der Himmel
und der Heilige Geist
kam sichtbar in Gestalt einer Taube auf ihn herab
und eine Stimme aus dem Himmel sprach:
Du bist mein geliebter Sohn,
an dir habe ich Wohlgefallen gefunden.Im Anfang war das Wort
und das Wort war bei Gott
und das Wort war Gott.
Dieses war im Anfang bei Gott.
Alles ist durch das Wort geworden
und ohne es wurde nichts, was geworden ist.
In ihm war Leben
und das Leben war das Licht der Menschen.
Und das Licht leuchtet in der Finsternis
und die Finsternis hat es nicht erfasst.
Ein Mensch trat auf, von Gott gesandt;
sein Name war Johannes.
Er kam als Zeuge,
um Zeugnis abzulegen für das Licht,
damit alle durch ihn zum Glauben kommen.
Er war nicht selbst das Licht,
er sollte nur Zeugnis ablegen für das Licht.
Das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet,
kam in die Welt.
Er war in der Welt
und die Welt ist durch ihn geworden,
aber die Welt erkannte ihn nicht.
Er kam in sein Eigentum,
aber die Seinen nahmen ihn nicht auf.
Allen aber, die ihn aufnahmen,
gab er Macht, Kinder Gottes zu werden,
allen, die an seinen Namen glauben,
die nicht aus dem Blut,
nicht aus dem Willen des Fleisches,
nicht aus dem Willen des Mannes,
sondern aus Gott geboren sind.
Und das Wort ist Fleisch geworden
und hat unter uns gewohnt
und wir haben seine Herrlichkeit geschaut,
die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater,
voll Gnade und Wahrheit.
Johannes legt Zeugnis für ihn ab
und ruft:
Dieser war es, über den ich gesagt habe:
Er, der nach mir kommt,
ist mir voraus, weil er vor mir war.
Aus seiner Fülle haben wir alle empfangen,
Gnade über Gnade.
Denn das Gesetz wurde durch Mose gegeben,
die Gnade und die Wahrheit kamen durch Jesus Christus.
Niemand hat Gott je gesehen.
Der Einzige, der Gott ist und am Herzen des Vaters ruht,
er hat Kunde gebracht.
(der Einheitsübersetzung entnommener Text)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Exultet 12. Jh. [lat. Schreibweise oder Exsultet dt. Schreibweise] aus der französischen Nationalbibliothek in Paris. Stammt aus Fondi Nouv ACQ-Lat 720.
Exultet
Der Lobgesang in der Osternacht: Exsultet
Frohlocket, ihr Chöre der Engel,
frohlocket, ihr himmlischen Scharen, lasset die Posaune erschallen, preiset den Sieger, den erhabenen König! Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. Auch du freue dich, Mutter Kirche, umkleidet von Licht und herrlichem Glanze! Töne wider, heilige Halle, töne von des Volkes mächtigem Jubel.
(V: Der Herr sei mit euch.
A: Und mit deinem Geiste.)
V: Erhebet die Herzen.
A: Wir haben sie beim Herrn.
V: Lasset uns danken dem Herrn, unserm Gott.
A: Das ist würdig und recht.
In Wahrheit ist es würdig und recht, den verborgenen Gott, den allmächtigen Vater, mit aller Glut des Herzens zu rühmen und seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn Jesus Christus, mit jubelnder Stimme zu preisen. Er hat für uns beim ewigen Vater Adams Schuld bezahlt und den Schuldbrief ausgelöscht mit seinem Blut, das er aus Liebe vergossen hat. Gekommen ist das heilige Osterfest, an dem das wahre Lamm geschlachtet ward, dessen Blut die Türen der Gläubigen heiligt und das Volk wahrt vor Tod und Verderben.
Dies ist die Nacht, die unsere Väter, die Söhne Israels, aus Ägypten befreit und auf trockenem Pfad durch die Fluten des Roten Meeres geführt hat.
Dies ist die Nacht, in der die leuchtende Säule das Dunkel der Sünde vertrieben hat.
Dies ist die Nacht, die auf der ganzen Erde alle, die an Christus glauben, scheidet von den Lastern der Welt, dem Elend der Sünde entreißt, ins Reich der Gnade heimführt und einfügt in die heilige Kirche.
Dies ist die selige Nacht, in der Christus die Ketten des Todes zerbrach und aus der Tiefe als Sieger emporstieg.
O unfassbare Liebe des Vaters: Um den Knecht zu erlösen, gabst du den Sohn dahin! O wahrhaft heilbringende Sünde des Adam, du wurdest uns zum Segen, da Christi Tod dich vernichtet hat. O glückliche Schuld, welch großen Erlöser hast du gefunden!
Der Glanz dieser heiligen Nacht nimmt den Frevel hinweg, reinigt von Schuld, gibt den Sündern die Unschuld, den Trauernden Freude.
O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und Menschen verbindet! In dieser gesegneten Nacht, heiliger Vater, nimm an das Abendopfer unseres Lobes, nimm diese Kerze entgegen als unsere festliche Gabe! Aus dem köstlichen Wachs der Bienen bereitet, wird sie dir dargebracht von deiner heiligen Kirche durch die Hand ihrer Diener.
So bitten wir dich, o Herr: Geweiht zum Ruhm deines Namens, leuchte die Kerze fort, um in dieser Nacht das Dunkel zu vertreiben. Nimm sie an als lieblich duftendes Opfer, vermähle ihr Licht mit den Lichtern am Himmel. Sie leuchte, bis der Morgenstern erscheint, jener wahre Morgenstern, der in Ewigkeit nicht untergeht: dein Sohn, unser Herr Jesus Christus, der von den Toten erstand, der den Menschen erstrahlt im österlichen Licht, der mit dir lebt und herrscht in Ewigkeit! A: Amen.
________________________________
Wer eine spirituelle Hinführung zur Osternacht und zur Symbolik dieser heiligen Nacht in dt. Sprache sucht, findet sie im Buch der Benediktinerin Clara Vasseur OSB. Dem Buch beigefügt ist eine Musik CD.
Altes neu entdecken: Die reiche Symbolik der Osterkerze aus dem Beuroner Kunstverlag. Beuron 2007.
So finden Sie den Gottesdienstort:
Iglesia Santa Cruz
Calle des Sant Llorenc 4 A
07012 Palma de Mallorca
Die Kirche Santa Cruz (auf katalanisch "Sant Creu") liegt in der Nähe des Passeig de Mallorca, nicht weit vom Museum Es Baluard entfernt:
Wir freuen uns, Sie in der schönen gotischen Kirche Santa Cruz
mitten in der Altstadt von Palma de Mallorca begrüßen zu dürfen.
Dort feiern wir in der Krypta (Eingang unterhalb der Kirche von der Straße aus) jeden Sonntag um 12 Uhr die Heilige Messe in deutscher Sprache.
Weitere heilige Messen jeweils um 10.30 Uhr:
An der Playa de Palma findet der Sonntagsgottesdienst in der Kirche San Fernando statt:
Carrer de Sant Ramon Nonat, 1
07610 Palma
Die Kirche ist auch als Weiße Strandkirche bekannt und liegt in der Nähe des Balnearios 7.
In Peguera findet der Sonntagsgottesdienst um 9:00 Uhr, in der Kirche der spanischen Ortsgemeinde St. Christ statt. Sie befindet sich an der Carrer dels Pins in der Nähe des Theaters (Casal). Dort sind Parkmöglichkeiten.
Pfarrbüro & Pfarramt:
- Hier finden die Tauf- und Ehegespräche statt.
- Hier treffen sich die Kinder und Jugendlichen zur Vorbereitung auf die Erstkommunion oder auf die Firmung.
- Hier treffen sich die Gottesdienstbesucher nach der heiligen Messe.
- Hier findet der Ehevorbereitungskurs und die Trauerbegleitung statt.
Calle Forn de L‘ Olivera № 5 (erster Stock)
E – 07012 Palma de Mallorca
España
Tel.: ++34-971-26 45 51
Mail: mail@kath-gemeinde-mallorca.de
Homepage: www.kath-gemeinde-mallorca.de
in ganz dringenden Fällen erreichen Sie Pfarrer Falow
unter:+34 / 676 59 94 29
So finden Sie uns mit dem Auto:
Bitte nutzen sie die Tiefgarage am Passeig de Mallorca die parallel zum Torrent de sa Riera verläuft. Die Einfahrt in die Altstadt ist mit einer hohen Geldstrafe verbunden ist!
________________________________________
Neues Spendenkonto seit April 2022:
Wenn Sie unsere Arbeit hier auf Mallorca unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende an das
Katholische Auslandssekretariat
Kontoinhaber
Verband der Diözesen Deutschlands wg. Kath. Auslandssekretariat
(Verwendungszweck: Deutschsprachige katholische Pfarrgemeinde Mallorca),
Commerzbank
BIC. DRESDEFF370
IBAN: DE72 3708 0040 0211 4021 00
Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenquittung.
Hier finden Sie weitere Informationen:
... über die katholische Auslandsseelsorge und die Arbeit des Auslandssekretariates der Deutschen Bischofskonferenz:
http://www.auslandsseelsorge.de
Online-Zeitschrift der Auslandsseelsorge: Miteinander
http://www.auslandsseelsorge.de/zeitschrift-miteinander
Links
... für Paare die sich kirchlich trauen wollen:
http://www.ehe-wir-heiraten.de/
Ehevorbereitungskurse werden vielfach in den Diözesen und Bistümern ihrer Heimatregion angeboten.
Todesfälle
https://www.horizont-international.de/ueberfuehrung
Impressum
Die deutschsprachige katholische Pfarrgemeinde Mallorca ist verantwortlich für diese Internetpräsentation. Diese Website wurde im September 2010 online gestellt und wird seitdem fortlaufend aktualisiert.
Kontaktadresse:
Pfarrer: Falow
Deutschsprachige katholische Pfarrgemeinde Mallorca - Parroquia Alemana
Calle Forn de L‘ Olivera № 5 planta I/1
E – 07012 Palma de Mallorca
España
Postanschrift:
Deutschsprachige katholische Pfarrgemeinde Mallorca - Parroquia Alemana
APDO. 18
E – 07080 Palma de Mallorca
Tel.: ++34-971-26 45 51
E-Mail: mail@kath-gemeinde-mallorca.de
________________________________________
Rechtliches
Allgemein
Die Website www.kath-gemeinde-mallorca.de dient ausschließlich der allgemeinen Information und erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Die Unsicherheiten des Mediums gebieten es, die folgenden Vorbehalte anzubrin-gen. Im konkreten Einzelfall bleibt die Anwendung der einschlägigen gesetzli-chen Bestimmungen der Rechtsprechung und der Praxis vorbehalten.
Inhalt der Homepage
Die deutschsprachige katholische Pfarrgemeinde Mallorca übernimmt alle zumutbaren Schritte, um die Zuverlässigkeit der präsentierten Informationen sicherzustellen, doch macht sie keinerlei Zusagen über die Korrektheit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der auf der Website enthaltenen Informationen. Haftungsansprüche gegenüber Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen Die deutschsprachige katholische Pfarrgemeinde Mallorca behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorgängige Ankündigung Änderungen an diesem Internet-Auftritt vorzunehmen.
Haftungsausschluss für Links und Verweise:
Diese Homepage enthält Links (Verweise) zu weiteren Web-Seiten. Die deutschsprachige katholische Pfarrgemeinde Mallorca hat keinerlei Einfluss auf deren Gestaltung oder Inhalt und übernimmt deshalb auch keinerlei Verantwortung. Insbesondere wird jede Haftung für den Inhalt ausdrücklich abgelehnt, sei es, dass dieser rechtswidrig, unsittlich oder auch nur nicht altersgemäss ist. Der Besucher einer solchen Webseite, auf die innerhalb des Webauftrittes der deutschsprachige katholische Pfarrgemeinde Mallorca gelinkt wird, trägt die Verantwortung für seinen Besuch vollumfänglich selbst. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge im von der deutschsprachige katholische Pfarrgemeinde Mallorca eingerichteten interaktiven Inhalt.
Datensicherheit
Die deutschsprachige katholische Pfarrgemeinde Mallorca leistet keine Gewähr für Vertraulichkeit und Integrität der über diese Website ausgetauschten Daten.
Dateiformat
Als Basis für die Dokumente auf unserem Internetauftritt haben wir uns bewusst auf das PDF-Format (Adobe Portable Document Format) beschränkt. Damit Sie diese Dokumente öffnen können, benötigen Sie den Adobe-Reader.
Urheberrechtshinweis
Die Inhalte und Struktur auf dieser Website veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwendung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung der deutschsprachige katholische Pfarrgemeinde Mallorca. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Ausdrucke und Downloads von Webseiten dürfen nur für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch hergestellt werden.
Rechtswirksamkeit dieser Haftungsausschlüsse
Diese Haftungsausschlüsse sind als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Verfügbarkeit
Die deutschsprachige katholische Pfarrgemeinde Mallorca setzt alles daran, um eine maximale Verfügbarkeit und Integrität der Homepage www.kath-gemeinde-mallorca.de zu erreichen, wir können dies jedoch nicht vollumfänglich gewährleisten.
________________________________________
Wer den Text des Evangeliums in seinem Zusammenhang nachlesen möchte, findet ihn im Internet unter den vielseitigen Angeboten von www.bibelwerk.de oder auf der Homepage der Erzabtei Beuron: https://erzabtei-beuron.de/schott/schott_anz/index.html
Wer das sonntägliche Evangelium direkt an seine E-Mail-Adresse zugesandt bekommen möchte, kann das mitteilen an:
mail@kath-gemeinde-mallorca.de
________________________________________
P.S.: Die deutschsprachige katholische Pfarrgemeinde auf Mallorca ist keine Nachbarschaftsgemeinde, die ihren Glauben im täglichen Alltag der Nähe des Wohnens miteinander lebt. Die Gemeindemitglieder sind zu unterschiedlichen Zeiten und unterschiedlich lange an verschiedenen Orten auf der Insel.
Als virtuelles einigendes Band unseres Glaubens wird das Sonntagsevangelium des jeweils kommenden Sonntags eine Woche im voraus veröffentlicht. Und ein Text als Anregung zum Verweilen und Nachdenken angefügt.